über uns
Wer wir sind
Die Beratungs- und Ombudsstelle für Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BerNi) wurde im August 2011 gegründet und noch im gleichen Jahr in das Vereinsregister eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. (hier die aktuelle Satzung)
BerNi setzt sich seither für eine offensive, bedarfsgerechte und insbesondere gesetzmäßige Kinder- und Jugendhilfe in Niedersachsen ein. Im Jahr 2017 wurde der Verein vom Niedersächsischen Landesjugendamt als Freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe anerkannt.
Der Verein ist seit seiner Gründung die einzige von den Interessen öffentlicher und freier Träger unabhängige Anlaufstelle für ganz Niedersachsen. Wir unterstützen junge Menschen und ihre Familien in Konflikten mit dem Jugendamt oder mit freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe. Wir helfen individuellen Rechtsansprüche auf Jugendhilfe durchzusetzen sowie die Beteiligung der Betroffenen an der konkreten, auf den eigenen Hilfebedarf orientierten Ausgestaltung von Hilfen zu sichern. Die Mitglieder und ehrenamtlichen Berater*innen von BerNi bilden ein breites Bündnis aus qualifizierten und erfahrenen Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen, Jurist*innen und unterstützenden Privatpersonen. (unser Beratungskonzept)
2018 haben wir unsere Arbeit in der Broschüre "Ombudschaft in Niedersachsen - 6 Jahre Beratung" vorgestellt. Sie finden sie zum Download hier.
Zu Sicherung der Unabhängigkeit gibt es bei BerNi zwei Arten der Mitgliedschaft. Stimmberechtigte Mitglieder des Vereins können nur natürliche Personen werden. Juristische Personen - wie Jugendhilfeträger, die als Hilfeerbringende Organisationen tätig sind - können nur Fördermitglieder ohne Stimmberechtigung in Vereinsangelegenheiten werden.Wenn Sie Mitglied werden wollen können Sie sich hier ein Beitrittsformular herunterladen. ( natürliche Person / juristische Person )
Wir würden uns freuen wenn Sie so unsere Arbeit unterstützen.
Der Vorstand
Der amtierende Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Susanne Harneid
Ralph Hartung
Jürgen Wittkötter
Wir trauern um unseren ehemaligen Vorsitzenden Wolfgang Rosenkötter
geb. am 22.01.1945 gest. am 19.01.2024
Am 19.01.2024 ist unser Vorsitzenden Wolfgang Rosenkötter für alle plötzlich verstorben.
Wir trauern mit seiner Familie um ihn und denken gerne an die besondere Persönlichkeit von Wolfgang Rosenkötter. Hier klicken um einen Nachruf zu lesen.
Für alle, die sich noch mit einem letzten Gruß von Wolfgang Rosenkötter verabschieden wollen, haben wir eine Gedenkseite eingerichtet. https://trauer-gedenkseite.de/wolfgang-rosenkoetter/
Seit Beginn ist BerNi auch im "Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe" aktiv an der bundesweiten Entwicklung der Ombudschaft beteiligt. Wir fühlen uns den dort erarbeiteten Standards verpflichtet.
BerNi ist Mitglied beim "AFET - Bundesverband für Erziehungshilfen e. V." (AFET) um sich auch dort am Fachdiskurs zu beteiligen. Die Anliegen der Ombudschaft und unsere Erfahrung mit problematischen Hilfeverläufen soll so Eingang in die Arbeit der beteiligten Organisationen finden.
Durch die Mitgliedschaft in der "Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen" (IGfH) will sich BerNi insbesondere im Bereich der Heimerziehung vernetzen und an der Umsetzung der Kinderrechte und Weiterentwicklung der erzieherischen Hilfen beteiligen.