Home

Willkommen auf der Internetsite des Vereins  Beratungs- und Ombudsstelle für Kinder- und Jugendhilfe in Niedersachsen BerNi e. V.


1. Oktober 2024

Eine wichtige Information für alle Ratsuchende!

Die richtige Beratungsstelle, von der Sie jetzt Unterstützung in Niedersachsen erhalten können finden Sie auf unserer neuen Seite.

Hier auf den Link klicken:

https://www.ombudschaft-jugendhilfe-niedersachsen.de/

Seit 2011 konnten Sie über diese Seite Kontakt zu uns aufnehmen und soweit es uns möglich war - meist ehrenamtlich - Beratung und Unterstützung erhalten. Die Beratungsangebote werden nicht mehr über diese Internetseite des Trägervereins BerNi e. V., sondern die Site der überregionalen Ombudsstelle in Niedersachsen vermittelt. Dort finden Sie auch die Links zu den Ombudsstellen, die in Ihrer Region Ihre Anfragen bearbeiten können.

Unser Ziel war immer ein ausreichendes, professionelles und flächendeckendes Angebot in Niedersachsen. Hier ist nun ein Anfang gemacht.

Inzwischen haben alle Ombudsstellen ihre Arbeit aufgenommen.
Wenden Sie sich bitte bei Beratungsbedarf an die für Ihren Bereich zuständige regionale Ombudsstelle.


22. August 2024

Am 22.8.2024. besuchte Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi unsere Ombudsstelle in Hannover. Er überreichte uns und Vertretern der regionalen Ombudsstellen den Förderbescheid über 4,5 Millionen Euro für alle 5 Ombudsstellen für die Jahre 2023 bis 2027. Niedersachsen war bei der Umsetzung der neuen Vorschriften des § 9a des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes Vorreiter. Der Sozialminister bekräftigte, dass durch die Landesförderung die Unabhängigkeit der Ombudsstellen gegenüber freien und öffentlichen Trägern gesichert werde. Aufgabe der Ombudsstellen sei es Kinder, Jugendliche sowie deren Familien in Streitfällen mit Jugendhilfeträgern zu stärken und zu unterstützen. Sie sollten ausschließlich in deren Auftrag tätig sein.

Link zum Ministerbesuch hier klicken

BerNi e.V. bedankt sich beim Minister für diese klare Haltung sowie beim Ministerium und dem Landesjugendamt für die engagierte Umsetzung des gesetzlichen Auftrags.
Wir danken an dieser Stelle auch den Trägern und Mitarbeitenden der regionalen Ombudsstellen die in Ihren Bereichen die Beratungsarbeit übernommen haben.


30.03.2024

Das Land Niedersachsen fördert jetzt fünf Ombudsstellen.  

MS_Logo_Ombudschaft_RGB

Vier regionale Ombudsstellen werden in Zukunft für die Beratung zur Verfügung stehen.
Deren Tätigkeitsbereich können Sie der Karte entnehmen.

https://www.ombudschaft-jugendhilfe-niedersachsen.de/

 

 

 

??? Häufige Fragen / FAQ


Wenn Sie eine Frage zu Ihren Rechten haben könnten Sie die Antwort vielleicht auch hier selbst finden:  hier klicken zu Fragen und Antworten

 

 

6.5.2023 BerNi Flyer leichte Sprache

Wir haben jetzt auch einen Flyer in „leichter Sprache“.
 
Flyer Seite 1 leichte Sprache

Ein Klick öffnet zum Lesen am Bildschirm. hier zum lesen
 
Hier klicken führt zum Flyer: Flyer leichte Sprache
 

12.10.2022 Neuerscheinung: Sammelband zu Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe

Heute erscheint das Buch “Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe: Grundlagen – Praxis – Recht”, herausgegeben von Andrea Len, Melissa Manzel, Lydia Tomaschowski, Björn Redmann & Prof. Dr. Peter Schruth.

In diesem Band wird das langjährige Arbeitsfeld Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe erstmals umfassend dargestellt. Die Beiträge beleuchten fachliche Grundlagen, praktische Erfahrungswerte, zentrale Diskussionslinien und rechtliche Aspekte des Themengebietes. Damit möchte der Sammelband Orientierung im Arbeitsfeld Ombudschaft bieten und zu dessen Weiterentwicklung beitragen.

Hier der Link zum Verlag


30.11.2021

Die Themen zu denen uns Anfragen erreichen betreffen häufig wiederkehrend die gleichen Probleme. Die Ombudschaft NRW hat zu einzelnen Fragen - zur ombudschaftlichen Arbeit, zum Taschengeld, der Beendigung der Jugendhilfe, dem Recht auf Privatsphäre - auf YouTube Videos eingestellt.
Hier klicken und es geht zu den Videos.